In meinem Leben finden gerade viele Umbrüche statt und es ist normal, dass in dieser Zeit auch im Kopf noch einmal alles drüber und drunter geht. Völlig sinnfreie Handlungsideen entstehen da aus den Gefühl-zu-Gedanken-Übersetzungsfehlern. Aber dann mache ich einen langen Spaziergang und entwirre die Denkstränge, die sich überschlagen haben. Ich erinnere mich dann wieder an das, was ich wirklich tun will, und sortiere aus, was sich nur auf diesen Moment bezieht.
Es ist der Respekt vor mir selbst, der mir manchmal fehlt. Oder oft. Ich weiß das nicht so genau, weil ich meine Respektlosigkeit während ihres Geschehens gar nicht bemerke. Ich bin dann ganz fest überzeugt von meinen absurden, destruktiven Handlungsideen; sie erscheinen mir logisch, obwohl sie keiner sachlichen Argumentation standhalten können. Und das passiert mir, einem so rationalen, eigentlich ja klugen Menschen. Aber Wissen sorgt nicht automatisch dafür, dass wir es auch umsetzen. Immerhin macht es uns bewusst, was wir tun.Wenn auch oft genug erst hinterher.
Ich möchte mehr Respekt vor mir selbst haben, weil ich mit meiner Selbstrespektlosigkeit nicht anderen schaden möchte. Das gehört zu den Voraussetzungen für jede tiefergehende Beziehung zu anderen Menschen. Und irgendwann werde ich darüber hoffentlich zu dem Schluss kommen, dass Selbstrespekt auch mir selbst gut tut. Ich arbeite daran – durch Spaziergänge, Gespräche und Hinterfragen. Letzteres ist wohl so etwas wie mein Lebensinhalt: immer wieder zu überprüfen, was ich tue, warum ich das mache und ob es nicht destruktiver Natur ist oder auf giftigen Überzeugungen beruht. Da meine Eltern es versäumt haben, erziehe ich mich nun selbst – wie Pippi Langstrumpf.
Pippi Langstrumpf erinnert mich täglich an meine Pläne! |
Was tust Du für mehr Selbstrespekt? 💖