Ich habe
- Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Sonntag mein Arbeitspensum geschafft
- soziale Kontakte gepflegt (Museums- und Restaurantbesuch mit Schwester von S.)
- zwei Bewerbungen geschrieben
- einen Termin für ein Vorstellungsgespräch nächste Woche ausgemacht
- einen Kalender gekauft
- ein halbes Buch gelesen

Mir sind Dinge eingefallen, die ich schon längst machen wollte. Dinge, die ich machen würde, wenn ich Geld hätte. Und Dinge, die ich vielleicht auch noch machen könnte. Ich weiß nicht, ob ich es schaffe, am Ball zu bleiben, und ich bin eine Meisterin darin, mich schon im Voraus erfolgreich selbst zu frustrieren. Aber eigentlich könnte ich mir sicher sein, dass ich es schaffe, weil ich es kann und weil ich will. EIGENTLICH. Aber............ xyzkrkpfrft.
Ich wollte schon vor Ewigkeiten einen zweiten (unverfänglicheren) Blog anfangen, den ich als Referenz für Bewerbungen nehmen könnte, zwecks veröffentlichter Arbeitsproben und so. Aber mit den typischen Themen, die gut ankommen, würde ich mich nicht wirklich wohlfühlen. Heute geisterten mir ein paar Ideen durch den Kopf. Ich muss nur weg vom explosionsartigen Einfachmachen, hin zu kluger Planung und Konzepten. Das ist ja nicht so einfach wie hier. Doch, eigentlich habe ich durch ein, zwei Kurse an der Uni und mein Praktikum aka meine eigeninitiative Recherche einiges gelernt, was mir nützen könnte...
Was ich vielleicht machen würde, wenn ich Geld oder Zeit oder die Möglichkeiten dafür schaffen könnte? Irgendwie weniger auf unbequemen Stühlen sitzen und den Bildschirm anstarren und den ganzen Tag nichts anderes machen. Lieber hätte ich eine beliebige Anzahl von Parallelwelten, in denen ich alles gleichzeitig machen kann. Ich würde natürlich Bücher schreiben und Chefredakteurin sein und erfolgreich bloggen, aber auch Vorträge halten und Lesungen lesen und wieder Gesangsunterricht nehmen und einen Kinderchor anleiten und Organisationen gegen blöde und für gute Sachen gründen und Radiomoderatorin sein und als Lehrerin oder Dozentin arbeiten und jeden Tag in einer anderen Stadt aufwachen (oder vielleicht alle paar Wochen) und wenn ich das könnte, dann würde ich sicher auch tanzen und hüpfen und durchdrehen... Jap, gar nicht größenwahnsinnig oder so... Das ist ja auch nur die Idealvorstellung. Ich weiß, dass das nicht geht und mensch nicht alles haben kann.^^
Aber: Wenn alles möglich wäre, es keine Grenzen gäbe und Du etwas völlig utopisches und irrealistsiches machen könntest - was wäre es?
Ich freue mich über Antworten und schicke euch GlitzerSockenGlitzer ♥
Hey Glitzersöckchen, meinst du unsere inneren Grenzen oder auch äußere wie finanzielle...?
AntwortenLöschenIch würde nach Indien fliegen und eine zeitlang bei animals unlimited india mitarbeiten.
Ich finde, du hast ordentlich was geschafft...keep going!!
"Wenn alles möglich wäre, es keine Grenzen gäbe und Du etwas völlig utopisches und irrealistsiches machen könntest - was wäre es?"
AntwortenLöschenNichts würdest Du machen. Denn ohne Grenzen würdest du unendlich träumen, weil Deine Zeit ja unendlich wäre. Und weil Du Dir immer noch etwas Besseres vorstellen kannst. Und weil niemand utopische und irreale Dinge brauchen kann - jedenfalls nicht für das reale Leben (was auch immer das ist). Um etwas zu schaffen, braucht es Grenzen. Schreib ein Buch, schreib alles rein, auch wenn es weh tut. Versuche, die Wahrheit zu beschreiben, nicht nur Deine. Versuche auch, Dich in Deine Mitmenschen zu versetzen. Ein Buch, das gedruckt werden kann, damit es etwas Bleibendes wird. Also nicht rausgesprudelt wie im Blog, sondern in Form gebracht. Ich weiß, dass Du das kannst.
Liebe Grüße
Li
Hey du.
AntwortenLöschenJa. Parallelwelten. Ich mag sie, auch wenn sie irgendwie ja so gedankliche Spielereien sind. Für mich ist die Arbeit eine parallelwelt. Das Theater. Jedes Stück, die "Theater-Familie", meine Kollegen(Freunde).
Das ist etwas ganz anderes als mein Privatleben, dann wiederum die Welt, die ich in meinen Träumen betrete, wieder etwas ganz eigenes, grenzenloses, nur von meinem unterbewusstsein begrenzt. Ich weiß auch nicht.
Ja, was würde ich mir wünschen? Grenzenlos, utopisch. Ich weiß nicht. Vielleicht kleinen Kindern windsurfen beigringen oder soetwas? Irgendetwas am Meer, mit anderen, vielleicht mit Kindern, weil sie so offen sind und so viel mehr sehen als der otto-normal-Mensch.
Liebe Grüße, und eine gefühlte Umarmung!